Lomi Lomi Nui ist eine ganzheitliche Massage, im wahrsten Sinne des Wortes. Von den hawaiianischen Inseln kommend und außerhalb von Hawaii bis vor ca. 2 Jahrzehnten noch unbekannt, ist Lomi Lomi Nui Bestandteil des Huna, der dortigen Lebensphilosophie.
Ausgehend von der Vorstellung, daß in jedem von uns das Wissen von vollständiger Gesundheit und Wohlgefühl auf allen Ebenen angelegt ist, handelt es sich bei Lomi Lomi Nui um einen Transformationsprozess.
Es gilt, dieses Wissen wieder an´s Licht zu bringen, denn Spannungen, Streß und Energieblockaden erschweren den freien Zugang zu diesem Wissen.
Störende, begrenzende Tendenzen oder gar Krankheiten sollen einer Entwicklung weichen, die uns mehr mit unseren vitalen Kräften verbindet.
Da Körper und Geist eine Einheit bilden, bringen sich Gefühle, Erfahrungen und Lebenseinstellungen im Körper, dem Tempel unserer Seele, zum Ausdruck.
Bei dieser Ganzkörpermassage werden an den behandelten Körperstellen Energien freigesetzt und gezielt abgeleitet.
Eine der Besonderheiten der Lomi besteht darin, dass die Massage durch die Verwendung von warmem, natürlichem, duftendem Massageöl immer "im Fluss" ist, und keine statische Behandlung einzelner Muskelgruppen darstellt.
Schmerzhafte Verspannungen werden sanft und tiefgreifend behandelt.
Immer wieder wird der Kontakt mit dem ganzen Menschen hergestellt. Der Körper wird geöffnet, um ihn wieder in seiner ursprünglichen, entspannten Form genießen zu können. Schmerz hat deshalb in dieser Körperarbeit keinen Platz.
Die Masseurin bzw. der Masseur widmet die volle Aufmerksamkeit dem Menschen, der behandelt wird.
Die Behandlung dauert bis zu 3 Stundenund wirkt den alltäglichen Zerstreuungen und dem Stress entgegen.
Sie ist eine wundervolle Möglichkeit, alle Sinne zu öffnen und den Zustand von Loslösung,
Entspannung und Geborgenheit zu erfahren. Vergangenes kann sanft abgeschlossen und losgelassen werden.
Durch die richtigen Massagegriffe werden Stoffwechselprozesse in Gang gesetzt, welche die Zellen verstärkt mit allen wichtigen Stoffen versorgen.
Es kann nicht "übertherapiert" werden, denn alle Prozesse gehen nur so weit, wie es der Klientin oder dem Klienten wohltut.
Was auch immer geschieht, ob die Massage einen Heilungs- oder Veränderungsprozess in Gang setzt oder einfach nur tief entspannt – es bleibt das Gefühl zurück, sich selbst und der eigenen Schönheit wieder ein großes Stück näher gekommen zu sein.
Die Gefühle finden ein wohliges Zuhause,was sich in erneuerter Vitalität und Lebensfreude ausdrückt.
Das Bewusstsein des Menschen wieder auf seine ureigenen Bedürfnisse zu lenken, ist die Hauptaufgabe des Masseurs.
Es werden neue Empfindungen geweckt und Möglichkeiten der Veränderung erschlossen.
~
copyright (c) Tatjana Pippig 2009
|
tempelmassage.info@gmx.de